Zum Inhalt springenZur Suche springen

Gruppen und Workshops

Die Studienberatung  der HHU bietet ein vielfältiges Programm an Workshops und Gruppenformaten, welches Sie über das fachliche Studium hinaus unterstützen soll.

Das aktuelle Semesterprogramm finden Sie nachfolgend und können sich bei Interesse über LSF annmelden.
Die Teilnahme ist für Studierende der HHU kostenlos. Es werden keine Credit Points dafür vergeben.

PROGRAMM Sommersemester 2024

Inhalte:
In diesem Online-Impuls bieten wir Studierenden aller Fachrichtungen hilfreiche Tipps und Strategien, um mündliche Prüfungen souverän zu meistern. Neben der essentiellen fachlichen Vorbereitung beleuchten wir das Thema Prüfungsangst und zeigen, wie man deren positive Aspekte für sich nutzen kann.
Sie lernen, was in Ihrem eigenen Einflussbereich liegt und wie Sie Blackouts in der Prüfungssituation effektiv bewältigen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich mental optimal auf Ihre nächste mündliche Prüfung vorzubereiten.

Organisatorisches:
• Online-Impuls per Webex
• Einwahllink: hier

Informationsveranstaltung und Impuls für Studierende der Medizin

Inhalte:
• Impulsvortrag „Weniger Druck mehr Selbstfürsorge: Handlungsstrategien für gesunden Umgang mit Stress und Leistungsdruck im Studium“
• Vorstellung der vertraulichen Unterstützungsangebote der Allgemeinen und Psychologischen Studienberatung
• Erfahrungsaustausch mit einem/einer Studierenden : Was mir bei Herausforderungen im Medizinstudium geholfen hat

Zielgruppe: 
Studierende der Medizin, die die Angebote der Studienberatung kennenlernen möchten und Unterstützungsbedarfe haben...
• beim Thema Selbstfürsorge/ Stressmanagement
• rund um die Ärztliche Zwischenprüfung
• beim Wiedereinstieg ins/ der Fortführung des Studium(s)

Organisatorisches:
• Durchführung durch die Studienberatung der HHU im Studierendenservice (SSC)
• Online-Webinar per Webex | anonyme Einwahl ohne Anmeldung möglich
• Einwahllink: hier

"move! - Den eigenen Weg finden  im SSC der Heinrich-Heine-Universität

Infotag zum (Neu-)Orientieren, zu Fachwechsel oder Umstieg in eine Ausbildung

Das Studium durchziehen oder aussteigen? Ist ein anderer (Aus-)Bildungsweg eine Alternative? Welcher Weg passt zu mir?
1x im Semester können Sie beim Infotag den Expertinnen und Experten der Heinrich-Heine-Universität, der Hochschule Düssel­dorf, der Arbeitsagentur Düsseldorf, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer Düsseldorf Ihre Fragen stellen.
Außerdem ist der Ausbildungsbereich der HHU vertreten und stellt mögliche Ausbildungsberufe vor.
Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zum Thema Zweifeln finden Sie auf der
Seite "Zweifel im Studium" und der move!-Seite.

Sie können auch ohne Anmeldung einfach vorbeikommen!

Mehrere Hochschulen in NRW bieten 1x im Semester ein breites Unterstützungsangebot für Studierende mit Zweifeln am Studium.
In virtuellen Vorträgen, Workshops und Beratungssprechstunden können sich Ratsuchende informieren und austauschen. 

Weitere Informationen zu den hochschulübergreifenden Angeboten finden Sie hier.

Anmeldung und weitere Informationen: hier im LSF

Anmeldung und weitere Informationen: hier im LSF

Das Zentrale Gleichstellungsbüro bietet ein Workshop- und Exkursions-Programm für Studentinnen der Informatik, Mathematik und Physik an.

Hier finden Sie das vollständige Programm: MINT-Angebote

HINWEIS: Nach der Anmeldung im LSF erhalten Sie 2-3 Wochen vor Durchführung des Workshops noch einmal eine "Erinnerungsmail", mit der Bitte, Ihr Interesse an derTeilnahme verbindlich zu bestätigen. Behalten Sie daher Ihren Posteingang im Blick und bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit einer kurzen Antwortmail. Erst anschließend werden Sie - je nach Platzkapazität - zugelassen oder kommen auf die Warteliste. Erhalten wir keine Bestätigung, geben wir den Platz weiter.

Für Informationen und Fragen senden Sie eine E-Mail an . Weitere Beratungsangebote finden Sie im unter hhu.de/beratung.

Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette / Netiquette (english) für unsere Angebote im virtuellen Raum (z.B. Workshops per Webex).

Verantwortlichkeit: