Zum Inhalt springenZur Suche springen

Zu Besuch bei ElectronicPartner – Stipendiaten auf den Spuren ihres Förderers

10.03.2016

Die ElectronicPartner Handel SE richtete erneut eine Veranstaltung im Rahmen des »Chancen nutzen« – Deutschlandstipendiums in den Räumlichkeiten der Zentralniederlassung in Düsseldorf-Rath aus.

Das traditionsbewusste Familienunternehmen setzt sich unter dem Motto „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ seit der Gründung im Jahr 1937 energisch für die Ausbildung  junger und motivierter Talente ein. Dies gilt natürlich für das eigene Unternehmen, wo alles daran gesetzt wird, den Auszubildenden vom Groß- und Außenhandelskaufmann bis hin zum Fachinformatiker einen bestmöglichen Start ins Berufsleben zu verschaffen.  Darüber hinaus setzt sich ElectronicPartner Handel SE im Zuge des Deutschlandstipendiums seit Jahren über die familieneigene Holding Haubrich Zentrale GmbH & Co. KG für die Förderung von Studierenden mit herausragenden Leistungen ein.

Neben den sechs diesjährigen Stipendiaten sowie die Leiterin der Zentralen Universitätsförderung, Frau Janine Janus, waren bei der Veranstaltung Herr Michael Haubrich (Vorstand), Herr Michael Böddeker (Leiter Personal und Zentrale Dienste), Herr Mark Kappes (Personalentwicklung) und weitere leitende Führungskräfte aus den Fachbereichen der ElectronicPartner Handel SE anwesend. Die Studierenden aus den Fachbereichen Pharmazie, Wirtschaftslehre, Rechtswissenschaften und Geschichte hatten hierbei die Möglichkeit ein besseres Verständnis der Tätigkeitsfelder und Aufgaben ihres „Förderers“ zu erhalten. Nach einer Begrüßung durch Herrn Michael Böddeker gab es im Anschluss eine kleine Vorstellungsrunde aller Teilnehmer. Darüber hinaus ließ es sich der Vorstand persönlich, Herr Michael Haubrich, nicht nehmen, sein Unternehmen selbst vorzustellen. Er betonte dabei, dass „der Handel künftig mehr Wert auf Analytiker legen werde“. Nach einer kurzen Pause folgten Gespräche mit Führungskräften aus den Bereichen Marketing, Recht, Controlling und Personal, um den Stipendiaten informative Einblicke in das Geschäftsleben zu ermöglichen.

Verantwortlichkeit: