Zum Inhalt springenZur Suche springen

Nachrufe

Eine Übersicht von Nachrufen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ab 2014

Prof. em. Dr. phil. Ludwig Schrader verstorben (1932 - 2014)

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Philosophische Fakultät trauern um Prof. em. Dr. Ludwig Schrader.

Der erste Professor für Romanistik an unserer Universität und Gründungsdekan der Philosophischen Fakultät verstarb am 10. August 2014 im Alter von 82 Jahren.

Ludwig Schrader wurde am 11. März 1932 in Dresden geboren. Sein Studium der Romanistik, Philosophie und Anglistik an den Universitäten Hamburg, Murcia und Bonn schloss er 1958 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Dissertation über „Panurge und Hermes. Zum Ursprung eines Charakters  ei Rabelais“). Nach Tätigkeiten als Lektor für Deutsch in Toulouse (1958-59) und wissenschaftlicher Assistent am Romanischen Seminar der Freien Universität Berlin (1959-67) habilitierte er sich 1967 mit einer Schrift zum Thema „Sinne und Sinnesverknüpfungen.“

1968 folgte er einem Ruf an die Universität Düsseldorf, wo er das Romanische Seminar – das heutige Institut für Romanistik – gründete und im Folgejahr zum ersten Dekan der neugegründeten Philosophischen Fakultät gewählt wurde. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit bildeten die Renaissance und der Humanismus sowie die romanistische Literaturwissenschaft. Dabei nahm Professor Schrader neben der französischen und spanischen Literatur und Kultur zunehmend auch Lateinamerika in den Blick. Anfang der 1990er Jahre war er Gastprofessor an der Universidad de San Carlos in Guatemala und an der Universität Buenos Aires. In Erinnerung bleibt auch sein Engagement als Vorsitzender des Deutschen Hispanistenverbandes.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ihre Philosophische Fakultät trauern um einen hoch angesehenen Wissenschaftler und Menschen.

Kategorie/n: Nachrufe, Schlagzeilen, Pressemeldungen
Verantwortlichkeit: