Zum Inhalt springenZur Suche springen

Nachrufe

Eine Übersicht von Nachrufen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ab 2014

Das Universitätsklinikum Düsseldorf trauert um seinen ehemaligen Mitarbeiter:
Nachruf: Prof. Dr. Heinz-Joachim Sykosch (1925 - 2017)

Mit der deutschlandweit ersten Implantation eines Herzschrittmachers im Oktober 1961 hat der junge Arzt Heinz-Joachim Sykosch seinerzeit Medizingeschichte geschrieben. Diese Pionierleistung war ein enormer Beitrag für eine bessere Versorgung herzkranker Menschen und für das Ansehen der Düsseldorfer Herzmedizin.

Prof. Dr. Heinz-Joachim Sykosch im Jahr 2001 (Foto: Archiv Stabsstelle Presse und Kommunikation HHU)

Mit der deutschlandweit ersten Implantation eines Herzschrittmachers im Oktober 1961 hat der junge Arzt Heinz-Joachim Sykosch seinerzeit Medizingeschichte geschrieben. Diese Pionierleistung war ein enormer Beitrag für eine bessere Versorgung herzkranker Menschen und für das Ansehen der Düsseldorfer Herzmedizin.

Ebenso wichtig ist seine nachfolgende Arbeit als Wissenschaftler und Arzt zu werten, bei der es ihm gelang, diese Systeme entscheidend weiterzuentwickeln. Als Präsident der „Gesellschaft für Herzschrittmacher e.V.“ war er zudem aktiv in gesundheitspolitische Entscheidungen eingebunden und seine Stimme hatte nicht nur im wissenschaftlichen Kontext erhebliches Gewicht.

Nicht zuletzt durch seine große Anzahl  wissenschaftlicher Beiträge wird die Erinnerung an einen mutigen und den Menschen zugewandten Mediziner und Forscher auch in der Zukunft Bestand haben.

Autor/in:
Kategorie/n: Nachrufe, Pressemeldungen, Newsticker, Meldung UKD, INTRANET News
Verantwortlichkeit: