Zum Inhalt springenZur Suche springen

Nachrufe

Eine Übersicht von Nachrufen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ab 2014

Nachruf
Erik Reidt ist nicht mehr da

„Die Sterne lauter ganze Noten. Der Himmel die Partitur. Der Mensch das Instrument.“ Mit diesem Zitat von Christian Morgenstern trauert das Team des ILIAS.nrw-Projekts um Erik Reidt. Er starb nach schwerer Krankheit am 25. November 2023. Alle, die ihn kannten, schätzten ihn als engagierten Kollegen, der u.a. das E-Learning voranbrachte. Für die Heinrich-Heine-Universität (HHU) war er zudem motivierender Teamkapitän beim Stadtradeln 2022.

Erik Reidt ist nach schwerer Krankheit am 25. November verstorben.

Erik Reidt wurde 52 Jahre alt. Vielen war er bekannt durch seine Mitarbeit im E-Learning-Team der Universität und durch sein Engagement in der ILIAS.nrw-Community. Der Bildungswissenschaftler hatte einen Master in Bildung und Medien. Er kam 2019 von einer Schule in Hannover ins Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) und wurde 2021 entfristet. Bei ILIAS.nrw arbeitete er seit April 2021.

Analytisch und lösungsorientiert griff er auch vermeintlich schwierige Fragen auf. „Seine planerischen Fähigkeiten, sein Organisationstalent und sein Gefallen an ausgefeilten Kommunikations- und Dokumentationssystemen haben den Projektstart von ILIAS.nrw maßgeblich vorangetrieben“, sagt Tobias Koch, der die Abteilung Multimedia und Lehr-/Lernsysteme (MLS) des ZIM leitet. 

„Wir verlieren einen sympathischen Gesprächspartner, der für Themen, die ihm am Herzen lagen, brannte. Egal ob seine Liebe zur Jazzmusik, das Tischtennis oder eben das E-Learning – alles hat Erik mit größter Passion verfolgt. Sein Einsatz und sein Tatendrang werden in der Community fehlen“, heißt es im Nachruf auf den ILIAS-Seiten.
 

Autor/in: Redaktion
Kategorie/n: INTRANET News, Nachrufe
Verantwortlichkeit: